Gartenarbeiten im Februar

Im Februar sind die Tage schon wieder etwas länger und auch die Temperaturen beginnen langsam zu steigen. Eine schöne Zeit, um Ihren Gemüsegarten auf den Frühling vorzubereiten. Im Februar kann es allerdings auch noch ganz schön kalt sein. Wegen des wechselhaften Wetters in diesem Monat variieren die Saat- und Erntezeiten von Jahr zu Jahr.

Nach den letzten Frostnächten können Sie den Boden umgraben und mit Kompost oder Stalldünger anreichern.


Aussäen und pflanzen

Für die meisten Obst- und Gemüsesorten ist der Boden noch zu kalt, doch zum Glück gibt es ein paar Ausnahmen. Ab Ende Februar können Sie Zuckererbsen säen und Rhabarber ins Freiland setzen. Vergessen Sie jedoch nicht, die Pflanzen mit etwas Stroh oder Kompost zu bedecken.

Im Februar können Sie außerdem Kräuter und Gemüse im Frühbeetkasten oder in Töpfen auf der Fensterbank säen. Verwenden Sie dazu Aussaaterde. Sie enthält alle erforderlichen Nährstoffe, die eine gute Keimung ermöglichen. Geeignete Gemüsesorten sind Tomaten, Erbsen, Dicke Bohnen, Auberginen, Salat, Brokkoli, Blumenkohl, Paprika, Chilischoten und Gurken.

Kapuzinererbsen, Dicke Bohnen und Grüne Erbsen sollten sie im Haus vorkeimen lassen. Die Keimlinge können dann im März oder April in den Garten versetzt werden. Rhabarber darf jetzt schon ins Freiland gesetzt werden. Wenn Sie ein Gewächshaus haben, können Sie sich darin nach Herzens Lust ausleben! Hier können Sie Spinat, Radieschen, Gartenkresse, Salat und Möhren säen.


Ernte

Im Februar können Sie Rosenkohl, Grünkohl, Lauch, Schwarzwurzel und Feldsalat ernten. Möchten Sie wissen, was Sie daraus Gutes zaubern können? Wie wäre es mit einem leckeren Eintopf aus Rosenkohl und Teriyaki-Sauce oder einer cremigen Kartoffel-Lauch-Suppe? Oder überraschen Sie Ihre Gäste mit einem besonderen Nudelgericht wie Tagliatelle mit Schwarzwurzel.


Pflege

Der Februar ist der ideale Monat, um den Garten von Unkraut zu befreien und Stützpfähle für junge Obstbäume in den Boden zu setzen. Obstbäume, die Sie noch nicht gestutzt haben, können Sie jetzt so zurückschneiden, dass alle Zweige ausreichend Licht bekommen. Haben Sie Herbsthimbeeren in Ihrem Garten? Dann schneiden Sie jetzt den Strauch bis auf wenige Zentimeter über dem Boden zurück.

Es gibt diesen Monat also wieder einiges in Ihrem Gemüsegarten zu tun, denn auch für Gemüsegärtner gilt: Gut begonnen ist halb gewonnen!


Diese Seite teilen

HelloFresh.de - Jetzt bestellen!