Obst und Gemüse aus dem eigenen Gewächshaus
Der Anbau im Gewächshaus hat zahlreiche Vorteile. Der wichtigste ist sicherlich, dass Sie Ihre Gartensaison verlängern können. Wählen Sie für das Gewächshaus einen sonnigen Standort und Sie werden sehen, dass Sie das ganze Jahr über Freude an selbst angebautem Obst und Gemüse und frischen Kräutern haben.
Säen, pflanzen, pflegen und immer gesunde Zutaten in der Küche – all diese Möglichkeiten bietet ein Gewächshaus. Das Anbauen ist ganz leicht, leichter sogar als unter freiem Himmel, da Wind und Wetter ausgesperrt werden und Sie selbst die Temperatur und Luftfeuchtigkeit bestimmen. Sie arbeiten gezielt und beherrschen alle Rahmenbedingungen. Auch die Bekämpfung von Insekten und Krankheiten ist nicht schwer.
Das richtige Gewächshaus
Gewächshäuser aus Glas sind ideal für den Gartenbau. Glas lässt 90 Prozent des Lichts hindurch und ein gläsernes Gewächshaus altert nicht. Alternativ sind außerdem Gewächshäuser aus Polycarbonat auf dem Vormarsch. Dank der doppelwandigen Platten weisen sie eine bessere Isolation auf und ermöglichen leichtere Klimaregulierung. Ideal also für die Überwinterung Ihrer Pflanzen.
Ein sonniges Fleckchen
- Stellen Sie das Gewächshaus an einem sonnigen Standort auf. Je mehr Schatten, desto weniger Pflanzen können Sie anbauen.
- Achten Sie nach Möglichkeit darauf, dass der Dachfirst in Nord-Süd-Richtung ausgerichtet ist. So profitieren Sie maximal von der Wärme der aufgehenden Sonne.
- Der Eingang zum Gewächshaus sollte sich auf der Südseite befinden, damit die pralle Sommersonne Ihren Pflanzen nicht so stark zusetzt.
- Eine Hecke oder ein Zaun bieten Schutz vor starkem und kaltem Wind, sollten allerdings nicht zu nah am Gewächshaus stehen, damit sie keine Schatten darauf werfen.
- Durch kalten Wind verlieren Sie 50 Prozent der Wärme. Isolieren Sie Ihr Gewächshaus deswegen mit Noppenfolie, um Heizkosten zu sparen.
- Achten Sie darauf, dass der Weg bis der Haus- oder Gartentür nicht zu lang ist.
Deel dit artikel: