Mein Kuechengarten Navigation
  • inspiration
  • imGarten
    • Los gehts
    • Pflanzen
  • inderKüche
  • Suchen ...
  • inspiration
  • imGarten
    • Los gehts
    • Pflanzen
  • inderKüche
  • Suchen ...
Home Pflanzen Basilikum
  • basilicum

Basilikum

Basilikum gehört zu den typisch italienischen Küchenkräutern und hat ein süßes Aroma und einen würzigen Geschmack. Es lohn sich immer, Basilikum zur Hand zu haben – allein schon wegen des köstlichen Duftes in der Küche. In Supermärkten und Gemüsegeschäften findet man meistens grünen Basilikum. Diese Sorte ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen.
Roter Basilikum, Opalbasilikum, Anisbasilikum (Thai), Mexikanischer Basilikum (Zimt) und Zitronenbasilikum sind nur einige von ungefähr 150 verschiedenen Sorten. Ursprünglich kommt der „Ocium basilicum“ aus Indien. Deshalb benötigt er viel Wärme und Wasser. Diese Eigenschaften machen die Pflanze gerade in Deutschland zu einer Herausforderung. Aber nicht zu einer Unmöglichkeit.

Roter Basilikum hatte eine violette Farbe und ist intensiv, warm und dennoch erfrischend im Geschmack. Er kann in Salaten, Fruchtmarmeladen, Saucen und Früchtetees verwendet werden. Der Geschmack von Thaibasilikum geht mehr in die Richtung von Estragon und Anis.


Basilikum im garten

Am häufigsten benutzt man die einjährigen Pflanzen im Garten. Sie können jedoch auch drinnen überwintern. Auch auf der Terrasse oder auf dem Balkon lässt sich Basilikum in einem Topf mit humusreichem Boden ausgezeichnet züchten. Eventuell kann die Pflanze vermehrt werden, indem die Wurzel geteilt wird.

Basilikum säen

Basilikum sät man, indem man die Samen fest in die Erde drückt und sie entweder gar nicht oder mit ein wenig Sand bedeckt. Wenn kleine Pflanzen heranwachsen, sollte man sie schnell umpflanzen, sodass sie ausreichend Platz haben, um weiterzuwachsen. Dazu versetzt man nicht jedes einzelne Pflänzchen, sondern mehrere Triebe auf einmal. Im Haus wachsen die jungen Pflanzen ausgezeichnet; stellen Sie sie also nicht zu früh nach draußen. Basilikum wächst am besten an einem warmen Platz mit viel Licht/Sonne. Schützen Sie die Pflanze vor Wind, Frost und zu heißer Mittagssonne. Da Basilikum sehr schnell austrocknet, braucht es viel Wasser.

Ernte

Schneiden Sie einen ganzen Stängel mit einer Schere oberhalb des untersten Blätterrings ab. So können Sie zu einem späteren Zeitpunkt erneut ernten.

Basilikum in der Küche

Basilikum passt sehr gut zu Gerichten mit Tomaten, hellem Fleisch wie Kalb und Huhn sowie zu Suppen und Saucen. Es schmeckt hervorragend auf Pizzen, in Spaghetti und Lasagne oder auch im Salat (mit Tomaten, Rucola und Mozzarella). Und natürlich ist Basilikum Zutat Nummer eins für köstliches selbst gemachtes Pesto!


Lagerung

Lose Blätter sind einige Tage an einem kühlen Ort haltbar, sollten aber nicht im Kühlschrank gelagert werden. Basilikum kann man sehr gut in Öl aufbewahren oder man verarbeitet es gleich zu köstlichem Pesto.


Basilikumtipps

  1. Bewässern Sie die Basilikumpflanze mit lauwarmem Wasser an den Wurzeln. Entfernen Sie das Basilikum deswegen nicht aus dem Kunststofftopf. Dank der Löcher können Sie die Pflanze hervorragend von unten bewässern.
  2. Das Entfernen der Blüten hat den Vorteil, dass die Pflanze noch buschiger wird und so mehr Blätter entstehen, die geerntet werden können.
  3. Achten Sie darauf, dass Sämlinge nicht zu viel Wasser bekommen, da sie sonst verrotten.
  4. Frischen Basilikum gibt man am besten immer am Ende hinzu, da er beim Erhitzen einen Großteil seines Geschmacks verliert.

Deel deze pagina

HelloFresh.de - Jetzt bestellen!
Knoblauch

Knoblauch

Knoblauch ist ein Kraut, das bereits vor 3.500 Jahren von den Ägyptern entdeckt wurde. Er wird in verschiedenen religiösen Schriften erwähnt, die ihm die Wirkung zuschreiben, den Geist zu erhellen und die Männlichkeit zu stärken. Knoblauch wird in großem Umfang vorwiegend in warmen, trockenen Ländern angebaut und es gibt ihn in über 300 verschiedenen Sorten! Die bekanntesten sind die aus ... Read More
Johanniskraut

Johanniskraut

JohanniskrautJohanniskraut ist eine ausdauernde krautige Pflanze, die ihren Ursprung sowohl in Asien als auch in Europa findet. In Europa wächst dieses Kraut am Wegesrand und auf Waldlichtungen. Inzwischen hat es auch auf anderen Kontinenten Einzug gehalten. Johanniskraut zeichnet sich durch längliche Blätter und goldgelbe Blüten aus. Das Kraut verdankt seinen Namen Johannes dem Täufer, dessen Hochfest am 24. Juni gefeiert ... Read More
Majoran

Majoran

Der Majoran ist eine Pflanze aus der Gattung Dost, zu der etwa zwanzig Arten zählen. Die zwei bekanntesten Pflanzen sind der Wilde Majoran (Oregano) und der Echte Majoran. Majoran hat ein intensives Aroma, das an Thymian erinnert, aber gleichzeitig weicher und süßer im Geschmack ist. Die Pflanze ist die Leibspeise von Schmetterlingen und Bienen und hat wunderschöne violette Blüten. Majoran ... Read More


Anzeige

Facebook

Sitemap

  • Home
  • im Garten
  • in der Küche
  • Kontakt
  • Werben
  • Haftungsausschluss
Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, um Ihren Besuch auf unserer Website so optimal wie möglich zu gestalten. Wenn sie die Website weiterhin nutzen, gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.Schließen