Mein Kuechengarten Navigation
  • inspiration
  • imGarten
    • Los gehts
    • Pflanzen
  • inderKüche
  • Suchen ...
  • inspiration
  • imGarten
    • Los gehts
    • Pflanzen
  • inderKüche
  • Suchen ...
Home Pflanzen Dicke Bohnen

Dicke Bohnen

Die Dicke Bohne wurde im Mittelmeerraum bereits 6.000 v. Chr. gezüchtet und gegessen. In Europa wird diese Gemüsesorte noch nicht so lange verwendet, aber auch bei uns hat die Dicke Bohne heute einen wichtigen Platz in Garten und Küche.

Dicke Bohnen haben einen charakteristischen Geschmack, der von der in der Bohne enthaltenen Gerbsäure verursacht wird. Diese Bohnen lassen sich hervorragend einfrieren und sind damit allzeit einsatzbereit. Dicke Bohnen haben weiße Blüten, aber darüber hinaus keinen besonderen optischen Wert in Ihrem Gemüsegarten.


Dicke Bohnen im Garten

Dicke Bohnen können bereits im Januar gesät werden, allerdings unter Glas. Ab Mitte März werden sie dann in den Boden gesetzt. Alternativ können Sie die Bohnen im März auch sofort in den Boden pflanzen.

Dicke Bohnen wachsen in jeder Bodenart und kommen mit wenig Dünger aus. Deswegen sind sie in Ihrem Gemüsegarten leicht zu züchten. Ein gut drainierter Boden führt im Allgemeinen zur ertragreichsten Ernte.

Die Samen werden am besten ein bis zwei cm tief in den Boden gedrückt und anschließend mit einer drei cm dicken Sandschicht bedeckt.

Ernte

Wenn die Hülse ca. 15 cm lang ist, können die Bohnen geerntet werden. Achten Sie darauf, dass Dicke Bohnen nur eine kurze Erntezeit haben.


Dicke Bohnen in der Küche

Nach der Ernte müssen Sie die Bohnen zunächst enthülsen, da nur die Samen essbar sind. Wenn Sie ein Kilo Hülsen pflücken, erhalten Sie in etwa 200 g Bohnen.

Die Dicke Bohne ist eine sehr gesunde Gemüsesorte, da sie viel Vitamin B und C enthält. Wenn Sie die Bohnen allerdings zu lange kochen, gehen die wertvollen Vitamine verloren.

Dicke Bohnen schmecken besonders lecker in Kombination mit Kartoffeln und einem guten Stück Fleisch. Außerdem ergeben sie zusammen mit beispielsweise Tomaten und Zwiebeln ein köstliches Pfannengericht.

Lagerung

Dicke Bohnen können zwei bis drei Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.


Dicke-Bohnen-Tipps

  • Dicke Bohnen sind besonders anfällig für die Schwarze Bohnenlaus. Wenn Sie diesen Schädling vermeiden möchten, können Sie ein biologisches Pflanzenschutzmittel verwenden. Eine weitere Möglichkeit ist, Dill zwischen den Bohnen zu säen. So kann die Schwarze Bohnenlaus auf Abstand gehalten werden.
  • Wenn Sie Dicke Bohnen nach der Ernte enthülsen, sollten Sie einige Samen trocknen und aufbewahren. Diese können im nächsten Jahr für die neue Saat verwendete werden.
  • Probieren Sie mal etwas Neues aus, zum Beispiel Dicke Bohnen mit Pasta, Sahne und Schafskäse!

Deel deze pagina

HelloFresh.de - Jetzt bestellen!
spruit

Rosenkohl

RosenkohlRosenkohl wurde vor einigen Jahrhunderten in der Nähe von Brüssel entdeckt und entwickelte sich in Europa schon bald zu einem wichtigen Wintergemüse. Heutzutage wird er hauptsächlich in den Niederlanden, Frankreich und England angebaut. Rosenkohl ist ausgesprochen gesund: Er enthält viel Vitamin C, Kalium, Magnesium und Ballaststoffe. Dennoch ist er besonders für seinen bitteren Geschmack bekannt, weswegen er gerade bei Kindern ... Read More
paprika

Paprika

aardpeer

Topinambur



Anzeige

Facebook

Sitemap

  • Home
  • im Garten
  • in der Küche
  • Kontakt
  • Werben
  • Haftungsausschluss