
Haselnüsse
Haselnüsse sind die Früchte des Haselstrauchs. Dieser gehört zur Familie der Birkengewächse und stammt aus Westeuropa. Haselnüsse gibt es in unterschiedlichen Sorten und Formen von länglich bis rund. Die Haselsträucher, die wir heute kennen, sind aus Kreuzungen zwischen verschiedenen Arten entstanden. Ziel dabei war es, möglichst große Nüsse hervorzubringen. Haselnüsse wachsen auch in Deutschland, werden aber vorwiegend aus der Türkei importiert.
Haselnüsse sind ausgesprochen gesund. Sie stecken voller Vitamine wie z. B. Vitamin B und E und enthalten außerdem Kalzium, Magnesium und Kalium. Darüber hinaus sind sie eine gute Energiequelle.
Haselnüsse im Garten
Haselsträucher brauchen sowohl in der Breite als auch in der Höhe viel Platz. Hiermit eignen sie sich hervorragend als Abtrennung und Windfänger für den Garten. Pflanzen Sie den Haselstrauch in tiefem, feuchtigkeitsspeicherndem Boden. Danach braucht der Strauch wenig bis keine Pflege. Sie brauchen ihn noch nicht einmal zurückzuschneiden.
Ernte
Ein Haselstrauch ist im Garten stets ein Hingucker. Wenn Sie ihn allerdings pflanzen, um Nüsse zu ernten, ist viel Geduld gefragt. Erst nach zehn Jahren trägt der Strauch die ersten Haselnüsse.
Haselnüsse in der Küche
Frische Haselnüsse sind zwar essbar, haben jedoch einen eher faden Geschmack. Lagern Sie sie in der Schale an einem trockenen Ort. Die dünne Haut, die sich um den Kern befindet, schmeckt nicht jedem. Sie lässt sich am leichtesten entfernen, indem Sie die Nüsse im Ofen rösten oder backen. Dies verleiht ihnen außerdem einen kräftigeren Geschmack. Haselnüsse werden fein gehackt in Salaten und Eintöpfen oder als Zutat in Fleischgerichten verwendet. Auch in den unterschiedlichsten Süßspeisen kommt der Geschmack der Haselnuss gut zur Geltung, z. B. in Apfelkuchen oder in Kombination mit Schokolade.
Lagerung
Reife Haselnüsse sind ein Jahr lang haltbar, wenn sie an einem trockenen Ort gelagert werden, vorzugsweise in einem dicht geschlossenen, trocknen Gefäß, da sie anfällig für Schimmelbefall sind. Die optimale Haltbarkeit erzielt man bei einer Lagerung bei 10 bis 15 °C.
Haselnusstipps
- Haben Sie nicht so viel Geduld? Dann kaufen Sie einen veredelten Haselstrauch. Dieser trägt schon nach circa drei Jahren Nüsse.
- Wenn Sie den Baum ausdünnen möchten, entfernen Sie die gebrochenen Zweige im Februar oder Juni.
- Haselnüsse lassen sich leichter fein hacken, wenn Sie sie zunächst in etwas Mehl rollen.
Diese Seite teilen