Mein Kuechengarten Navigation
  • inspiration
  • imGarten
    • Los gehts
    • Pflanzen
  • inderKüche
  • Suchen ...
  • inspiration
  • imGarten
    • Los gehts
    • Pflanzen
  • inderKüche
  • Suchen ...
Home Pflanzen Koriander
  • koriander

Koriander

Koriander ist eine einjährige Kräuterpflanze mit intensivem Duft. Die Pflanze stammt aus der Familie der Doldenblütler und ist auch bekannt unter den Namen „Coriandrum sativum“ und „Wanzenkraut“. Ursprünglich stammt Koriander aus dem Nahen Osten und dem Mittelmeerraum. Alle Teile der Pflanze sind essbar. Der Geschmack der Blätter kann jedoch je nach Samen sehr unterschiedlich sein. In den Niederlanden wird Koriander zwar verwendet, allerdings nicht in traditionellen Gerichten. In der nordafrikanischen und indischen Küche hingegen ist Koriander weit verbreitet.

Koriander hat eine heilende Wirkung und ist besonders wohltuend für den Magen-Darm-Trakt. Er hilft gegen ein aufgeblähtes Gefühl im Bauch, fördert die Verdauung und wird als Heilmittel für Magen-Darm-Beschwerden eingesetzt. Es wird sogar gesagt, dass das Gewürz Gelenkschmerzen lindern kann.


Koriander im garten

Sie können Koriander sowohl draußen als auch drinnen auf der Fensterbank in einem Topf züchten oder im Garten anpflanzen. Wenn Sie einen Topf verwenden, sind allerdings nur die Blätter zum Verzehr geeignet.

Draußen im Garten lassen sich sowohl Blätter als auch Samen ernten. Koriander mag ein sonniges Plätzchen und liebt lockeren Boden, der außerdem kalk- und humushaltig ist. Dies fördert das Wachstum. Drücken Sie die Samen etwa 1 cm in den Boden und bedecken Sie sie. Es ist sehr wichtig, dass der Boden während der ersten zwei Wochen bis zur Keimung feucht ist.


Ernte

Im Sommer, ungefähr im September, können die ersten Blätter abgeschnitten werden. Die Samen können geerntet werden, sobald sie eine graubraune Farbe haben. Dazu ernten Sie einen Bund Koriander, hängen ihn am Stielende auf und stellen eine Schüssel darunter, um die Samen aufzufangen.


Koriander in der Küche

Korianderblätter können nur frisch in der Küche genutzt werden. Sie Samen verwendet man jedoch getrocknet. Der Geschmack von Koriander ist süß und anisartig. Man darf nicht zu viel Koriander in ein Gericht geben, da sein Geschmack sehr intensiv ist.

Koriander lässt sich hervorragend mit Knoblauch, Kokos, Zitrone und Ingwer kombinieren. Es passt ausgezeichnet zu Wokgemüse und ist eine perfekte Zutat für exotische Eintopf. Auch Salaten verleihen Sie mit Koriander einen raffinierten Geschmack.


Lagerung

Korianderblätter schmecken frisch am besten. Wenn man sie trotzdem über längere Zeit lagern möchte, sollte man die Blätter zunächst waschen und dann trocknen lassen. Danach werden sie kleingehackt und gründlich verpackt. Anschließend im Gefrierschrank aufbewahren.


Koriandertipps

1. Korianderblätter sorgen für einen frischen Atem.

2. Es ist sehr wichtig, regelmäßig das Unkraut rund um die Pflanzen zu entfernen, damit sie schneller wachsen.

3. Koriander schmeckt sehr gut in Kombination mit verschiedenen Kohlsorten.

Deel deze pagina

HelloFresh.de - Jetzt bestellen!
Knoblauch

Knoblauch

Johanniskraut

Johanniskraut

JohanniskrautJohanniskraut ist eine ausdauernde krautige Pflanze, die ihren Ursprung sowohl in Asien als auch in Europa findet. In Europa wächst dieses Kraut am Wegesrand und auf Waldlichtungen. Inzwischen hat es auch auf anderen Kontinenten Einzug gehalten. Johanniskraut zeichnet sich durch längliche Blätter und goldgelbe Blüten aus. Das Kraut verdankt seinen Namen Johannes dem Täufer, dessen Hochfest am 24. Juni gefeiert ... Read More
Majoran

Majoran



Anzeige

Facebook

Sitemap

  • Home
  • im Garten
  • in der Küche
  • Kontakt
  • Werben
  • Haftungsausschluss