Mein Kuechengarten Navigation
  • inspiration
  • imGarten
    • Los gehts
    • Pflanzen
  • inderKüche
  • Suchen ...
  • inspiration
  • imGarten
    • Los gehts
    • Pflanzen
  • inderKüche
  • Suchen ...
Home Pflanzen Minze

Minze

Man unterscheidet viele verschiedene Minzarten, zum Beispiel Ackerminze, Hirschminze, Grüne Minze, Wasserminze oder Korsische Minze. Die bekannteste Art ist aber die „Mentha piperita“ bzw. die Pfefferminze. Diese Vertreterin hat aufgrund des hohen Mentholgehalts einen markanten Duft und Geschmack. Die Blütenfarbe dieses Krauts variiert von kräftigem Lila bis hin zu blassem Violett. Minze wird vorwiegend bei der Zubereitung von Speisen und Tees verwendet. Die Aromen der unterschiedlichen Minzarten können sich stark voneinander unterscheiden.

Minze wird auch häufig in der Medizin eingesetzt. So wirkt das Kraut lindernd bei Krämpfen, Übelkeit, Zahnschmerzen, Erkältungen und Magen-Darm-Beschwerden.


Minze im Garten

Minze säen Sie am besten im Frühling, und zwar in einiger Entfernung zu anderen Kräutern. Das Kraut sollte in einem feuchten, alkalischen Boden stehen und benötigt viele Nährstoffe. Wenn Sie verschiedene Arten züchten möchten, sollten Sie die ausgewählte Fläche in Beete unterteilen, um Fremdbestäubung zu vermeiden.

Ernte

Minze kann im Allgemeinen über zwei Vegetationsperioden stehen bleiben, mit etwas Glück noch ein wenig länger. Alle zwei Jahre sollte die Minze im Frühling neu gezüchtet werden. So haben Sie im Sommer eine neue Ernte. Auch im Winter brauchen Sie nicht auf frische Minze zu verzichten. Besonders Grüne Minze wächst ausgezeichnet in einem Topf mit 10 cm Durchmesser, den Sie drinnen auf die Fensterbank stellen.


Minze in der Küche

Aus allen Minzarten können Sie sowohl gesondert als auch gemischt Tee zubereiten. Sie können dazu frische, aber auch getrocknete Blätter verwenden. Minze bietet in der Küche schier endlose Variationsmöglichkeiten. Sie eignet sich zur Zubereitung von Saucen, Essig oder Sirup. Der Geschmack passt außerdem hervorragend zu Lammfleisch und die frischen Blätter sind eine raffinierte Zugabe in Obstsalaten, Desserts, Getränken, Suppen und Füllungen. Während der Schwangerschaft oder der Stillzeit sollten Sie allerdings auf größere Mengen Minze verzichten, da sie milchhemmend wirken kann.

Lagerung

Wenn Sie Minze später verwenden möchten, können Sie sie problemlos trocknen.


Minzetipps

  • Da die Pflanzen und Ausläufer der Minze keine Trockenheit vertragen, müssen Sie sie einige Stunden in ein Wasserbad stellen, bevor Sie sie in den Boden setzen.
  • Wenn Sie Minzblätter trocknen möchten, sollten Sie sie kurz vor der Blüte ernten.
  • Ein paar Blätter Minze verleihen einer Dipsauce aus Knoblauch und Quark einen frischen, würzigen Geschmack und sorgen außerdem für eine bessere Verdaulichkeit.

Diese Seite teilen

HelloFresh.de - Jetzt bestellen!
spruit

Rosenkohl

RosenkohlRosenkohl wurde vor einigen Jahrhunderten in der Nähe von Brüssel entdeckt und entwickelte sich in Europa schon bald zu einem wichtigen Wintergemüse. Heutzutage wird er hauptsächlich in den Niederlanden, Frankreich und England angebaut. Rosenkohl ist ausgesprochen gesund: Er enthält viel Vitamin C, Kalium, Magnesium und Ballaststoffe. Dennoch ist er besonders für seinen bitteren Geschmack bekannt, weswegen er gerade bei Kindern ... Read More
paprika

Paprika

aardpeer

Topinambur



Anzeige

Facebook

Sitemap

  • Home
  • im Garten
  • in der Küche
  • Kontakt
  • Werben
  • Haftungsausschluss