
Walnuss
Walnüsse wachsen an großen, hohen Bäumen. Sie werden zwar als Nüsse bezeichnet, sind aber wie Aprikosen, Kirschen, Pfirsiche und Pflaumen Steinfrüchte.
Die Geschichte des Walnussbaums führt uns zurück in die Zeit der Römer. Walnüsse waren damals eine Delikatesse für die wohlhabende Bevölkerung. Auch in späteren Jahrhunderten wuchsen die Bäume hauptsächlich in der Nähe von Burgen, wo sie als kostbares Handelsgut galten.
Walnüsse stecken voller Energie und Eiweiß und sind ausgesprochen gesund. Sie enthalten sogenannte gute Fette, die die Anfälligkeit für Herz-Kreislauf-Erkrankungen reduzieren. Walnüsse helfen außerdem gegen einen hohen Cholesterinspiegel, Artrose und einen niedrigen Blutzuckerspiegel.
Walnüsse im Garten
Haben Sie in Ihrem Garten viel Platz? Dann pflanzen Sie doch einen Walnussbaum. Heutzutage gibt es bestimmte Sorten, die in unserem wechselhaften Klima besonders gut wachsen. Bevor Sie loslegen, sollten Sie darüber nachdenken, ob Sie eine Nuss in den Boden pflanzen oder mit einem vorgezüchteten Walnussbaum beginnen möchten. Wenn Sie sich für den Baum entscheiden, sollten Sie eine Sorte wählen, die frostbeständig ist. Pflanzen Sie eine Walnuss, dann berücksichtigen Sie, dass es bis zu fünfzehn Jahre (!) dauern kann, bis der Baum trägt.
Wenn die Nuss oder der Baum gepflanzt sind, brauchen Sie zunächst viel Geduld. Bei langen Trockenzeiten können Sie zusätzlich wässern. Es ist wichtig, dass Sie den Baum regelmäßig zurückschneiden, übertreiben Sie es dabei aber nicht.
Walnussbäume spenden in Ihrem Garten angenehm kühlen Schatten und sorgen außerdem dafür, dass Mücken fernbleiben!
Ernte
Sobald ein Walnussbaum vollständig ausgewachsen ist, trägt er sehr viele Nüsse. Alle Nüsse sind gleichzeitig reif und dürfen nicht zu lange hängen bleiben. Die gesamte Erntezeit beträgt etwa drei Wochen. Schütteln Sie den Baum leicht, damit die reifen Walnüsse auf den Boden fallen.
Walnüsse in der Küche
Knacken Sie die Walnüsse mit einem Nussknacker, mit der Hand oder einem kleinen Messer. Anschließend können Sie die Nüsse in der Pfanne oder im Backofen rösten oder frisch verarbeiten. Im Müsli oder Joghurt verfeinern sie Ihr Frühstück und sie schmecken ausgezeichnet zu Nudeln mit Spinat und Speckwürfeln. Hacken Sie die Walnüsse fein und vermischen Sie sie mit etwas Paniermehl. Ein so paniertes Schnitzel oder Fischfilet sorgt garantiert für Begeisterung.
Karamellisierte Walnüsse schmecken köstlich als Snack oder zum Dessert. Rösten Sie die Nüsse dazu kurz im Ofen, während Sie auf dem Herd Zucker bei mittlerer Hitze zum Schmelzen bringen. Sobald der Zucker geschmolzen ist, rühren Sie sofort die Walnüsse unter. Lassen Sie die Nüsse auf einem Stück Backpapier abkühlen und genießen Sie das Ergebnis!
Walnusstipps
- Nachdem die Walnüsse vom Baum gefallen sind, schimmeln sie schnell. Heben Sie sie deswegen sofort auf und entfernen Sie die Reste der grünen Umhüllung. So verhindern Sie Qualitätsverluste.
- Tragen Sie während der Ernte alte Kleidung und Handschuhe. Die Hülle verursacht hartnäckige Flecken, die sich nicht aus der Kleidung waschen lassen und auch von den Händen nur schwer abgehen.
- Die braune Haut der Walnuss kann einen bitteren Geschmack haben. Walnüsse lassen sich leichter pellen, wenn Sie sie 30 Sekunden in kochendes Wasser legen danach mit kaltem Wasser abspülen.
Diese Seite teilen