Mein Kuechengarten Navigation
  • inspiration
  • imGarten
    • Los gehts
    • Pflanzen
  • inderKüche
  • Suchen ...
  • inspiration
  • imGarten
    • Los gehts
    • Pflanzen
  • inderKüche
  • Suchen ...
Home Pflanzen Wassermelone
  • watermeloen

Wassermelone

Die Wassermelone ist offiziell ein Gemüse und zählt wie der Kürbis, die Gurke und die Zucchini zu den Kürbisgewächsen. Ursprünglich stammt die Wassermelone aus Südafrika, doch schon seit Jahrhunderten ist China das größte Anbauland. Erst in den fünfziger Jahren kamen die ersten Wassermelonen in die Niederlande. Die Frucht ist bekannt für ihr saftiges und süßes Fruchtfleisch mit Kernen. Das Fruchtfleisch ist in der Regel rot, kann aber auch weiß, rosa, gelb oder orange gefärbt sein. Reife Wassermelonen wiegen durchschnittlich 2,5 Kilogramm und bestehen zu 95 % aus Wasser. Darüber hinaus ist die Wassermelone reich an diversen Vitaminen, Ballaststoffen, Eisen und Kalium.


Wassermelone im garten

Wassermelonen können in nur gezüchtet werden, wenn Sie ein (kleines) Gewächshaus haben. Säen sie die Samen in große Blumentöpfe mit Entwässerungsloch. Drücken Sie pro Topf einen Samen etwa einen Zentimeter tief in den Boden und geben Sie viel Wasser. Damit die Samen keimen können, benötigen sie während der ersten Tage viel Wärme. Decken Sie den Topf mit Plastikfolie ab und stellen Sie ihn an einen dunklen Ort mit einer Temperatur von etwa 25 Grad Celsius. Nach einer Woche, kurz nach der Keimung, stellen Sie den Topf in ein Gewächshaus mit viel Licht. Die Pflanze der Wassermelone braucht nicht zurückgeschnitten zu werden.


Ernte

Ab Mitte August kann geerntet werden. Wenn Sie an die Frucht klopfen und einen dumpfen, hohlen Ton hören, ist die Wassermelone reif.


Wassermelone in der Küche

Die Wassermelone ist ein guter Durstlöscher bei heißem Wetter. Sie ist auch eine schmackhafte Zutat in Obstsalaten und Bowlen und kann mit anderen Früchten wie Ananas, Bananen, Äpfeln, Kirschen und Pfirsichen kombiniert werden. Zaubern Sie eine außergewöhnliche Beilage mit klein geschnittener Wassermelone, Ziegen– oder Schafskäse und einigen Blättern Minze. Sie können die Wassermelone auch pürieren und mit etwas Eis oder Joghurt und Himbeeren zu einem köstlichen Shake verarbeiten.


Lagerung

Obwohl die meisten Melonen außerhalb des Kühlschranks gelagert werden sollten, ist die Wassermelone im Kühlschrank am längsten haltbar. Größere Wassermelonenstücke werden mit einer Folie abgedeckt sind einige Tage lang haltbar.


Wassermelonentipps

  1. Wenn Wassermelonen in großen Töpfen gezüchtet werden, können Bodenpilzen ihnen fast nicht anhaben.
  2. Möchten Sie die Melone dennoch in den Boden einpflanzen? Setzen Sie dazu die Pflanzen nach dem Entkeimen in den Boden Ihres Gewächshauses. Seien Sie dabei besonders vorsichtig, denn die Wurzeln sind empfindlich und zerbrechlich.
  3. In Asien werden die Samen im Fruchtfleisch der Wassermelone gesalzen und geröstet. Probieren Sie es aus!

Deel deze pagina

HelloFresh.de - Jetzt bestellen!
blauwebessen

Heidelbeere

Pflaumen

Pflaumen

PflaumenDie Pflaume ist eine Pflanzenart aus der Gattung Prunus. Die Geschichte der Pflaume liegt immer noch weitgehend im Dunkeln. Manche glauben, sie sei durch eine Kreuzung zwischen verschiedenen anderen Früchten entstanden. Feststeht allerdings, dass die Römer bereits süße Pflaumen genossen und die Frucht vielerorts in Europa gegessen wurde. Heute werden die verschiedenen Pflaumensorten vorwiegende in China, Südafrika sowie in verschiedenen ... Read More
Birne

Birne



Anzeige

Facebook

Sitemap

  • Home
  • im Garten
  • in der Küche
  • Kontakt
  • Werben
  • Haftungsausschluss