Mein Kuechengarten Navigation
  • inspiration
  • imGarten
    • Los gehts
    • Pflanzen
  • inderKüche
  • Suchen ...
  • inspiration
  • imGarten
    • Los gehts
    • Pflanzen
  • inderKüche
  • Suchen ...
Home Pflanzen Wirsing

Wirsing

Wirsing ist eine der ältesten bekannten Kohlarten und stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum. Dieser Kohl ist auch unter den Bezeichnungen Welschkohl oder Welschkraut bekannt.

Wirsing gehört wie Weiß- und Rotkohl zu den Kopfkohlen und ist ein traditionelles Wintergemüse. Es gibt unterschiedliche Wirsingtypen: spitzen, grünen und gelben Wirsing. Wegen seiner besonderen Farbe und Form ist Wirsing nicht nur schmackhaft, sondern für den Gemüsegarten auch eine wahre Augenweide.


Wirsing im Garten

Der Anbau von Wirsing ist nicht besonders schwierig. Sorgen Sie dafür, dass das Beet, in das sie den Wirsing säen, ausreichend gedüngt ist. Beginnen Sie ab Mitte April mit der Aussaat und beachten Sie einen Pflanzabstand von mindestens 50 cm. Wirsing ist eine einjährige Pflanze, was bedeutet, dass Sie ihn im Jahr der Aussaat auch ernten können.

Obwohl dieser Kohl ein gewisses Maß an Trockenheit aushalten kann, sollten Sie ihn bei hohen Sommertemperaturen ausreichend bewässern.

Ernte

Sobald der Kohl in der Mitte einen Kopf gebildet hat, können Sie mit der Ernte beginnen. Meistens ist es im September soweit. Möchten Sie ein Jahr später wieder Wirsing mit selbst gewonnenen Samenkörnern züchten? Dann lassen Sie einen oder mehrere Kohlköpfe schießen. Die Samen, die Sie daraus gewinnen, können Sie im nächsten Jahr für die Aussaat verwenden.


Wirsing in der Küche

Wirsing hat ein kräftiges Kohlaroma. Von diesem Gemüse können Sie sowohl den Kopf als auch die Blätter essen. Letztere können Sie zum Beispiel mit Käse- und Schinkenscheiben füllen und anschließend im Backofen mit etwas Brühe dämpfen. Oder Sie füllen die Blätter mit Reis, Hackfleisch und Gemüse. Garen Sie sie anschließend im Ofen.

Wirsing schmeckt auch köstlich in Pfannengerichten. Sie können ihn nach Lust und Laune mit den verschiedensten Zutaten kombinieren.

Lagerung

Grüner Wirsing lässt sich an einem kühlen Ort außerhalb des Kühlschranks maximal eine Woche aufbewahren. Gelber Wirsing ist länger haltbar und lässt sich unter den gleichen Bedingungen bis zu zwei Wochen lagern. Beide Sorten können nach vorherigem Blanchieren bis zu einem Jahr im Gefrierschrank aufbewahrt werden.


Wirsingtipps

  • Wirsing ist offiziell ein Wintergemüse. Wenn Sie trotzdem im Frühling frischen Kohl auf den Tisch bringen möchten, säen Sie ungefähr im September in einem Frühbeetkasten, damit Sie im Mai ernten können.
  • Wirsing hält ein gewisses Maß an Frost aus. Wenn Sie allerdings besonders strenge Temperaturen erwarten, sollten Sie den Kohl ins Haus holen. So können Sie sich sicher sein, dass er die Kälte überlebt.
  • Wussten Sie, dass Sie Wirsing auch als Grundzutat für Eintopfgerichte verwenden können? Ganz köstlich schmeckt er zum Beispiel mit Bacon oder Speckwürfeln!

Diese Seite teilen

HelloFresh.de - Jetzt bestellen!
spruit

Rosenkohl

RosenkohlRosenkohl wurde vor einigen Jahrhunderten in der Nähe von Brüssel entdeckt und entwickelte sich in Europa schon bald zu einem wichtigen Wintergemüse. Heutzutage wird er hauptsächlich in den Niederlanden, Frankreich und England angebaut. Rosenkohl ist ausgesprochen gesund: Er enthält viel Vitamin C, Kalium, Magnesium und Ballaststoffe. Dennoch ist er besonders für seinen bitteren Geschmack bekannt, weswegen er gerade bei Kindern ... Read More
paprika

Paprika

aardpeer

Topinambur



Anzeige

Facebook

Sitemap

  • Home
  • im Garten
  • in der Küche
  • Kontakt
  • Werben
  • Haftungsausschluss