Wie wäre es mit… Schwarzwurzeln?
Wir alle haben sie vergessen: die Schwarzwurzel! Doch diese alte Gemüsesorte verdient mehr Aufmerksamkeit, als wir ihr schenken. Schwarzwurzel war besonders in Kriegszeiten beliebt. Ihr Geschmack erinnert an Spargel, doch ihr Preis ist deutlich erschwinglicher. Deswegen trägt sie auch heute noch den Beinamen „Armeleutespargel“. Doch die Schwarzwurzel ist viel mehr als das. Mit ihrem süßen Aroma lässt sie sich mit den unterschiedlichsten Zutaten in Ihrer Küche kombinieren.
Schwarzwurzeln sind ein typisches Saisongemüse und im Herbst und Winter erhältlich. Vielleicht machen sie auf den ersten Blick einen etwas unansehnlichen Eindruck, doch wer sich die Mühe macht, die braunen, klebrigen Wurzeln zu putzen, wird mit einem köstlichen Gemüse belohnt. Das Aroma ist mild, butterweich und sogar süßlich. Außerdem sind Schwarzwurzeln ausgesprochen gesund. Sie sind nicht nur reich an Vitaminen, sondern enthalten auch viel Eisen und Kohlenhydrate in Form von Inulin. Dadurch eignen sie sich sehr gut für Diabetiker.
Schwarzwurzeln werden zumeist mit Béchamelsauce serviert. Schälen Sie das Gemüse dazu mit einem Sparschäler und kochen Sie es in 10-15 Minuten gar. Béchamelsauce darübergießen und fertig ist das perfekte Schwarzwurzelgericht. Ein weiteres klassisches Rezept ist Schwarzwurzel mit einem gekochten Ei, Butter und Schinken.
Schwarzwurzelvariationen
Mit Schwarzwurzeln sind zahlreiche Variationen möglich. Wie wäre es zum Beispiel mit Schwarzwurzel- anstelle von Kartoffelpüree? Oder Sie dünsten die Wurzeln, damit möglichst wenig Aromen und Vitamine verloren gehen. Sie können die Schwarzwurzeln auch in eine Auflaufform geben, mit würzigem Käse bedecken und ein köstliches Gratin zubereiten. Und in der Grillpfanne zaubern Sie im Handumdrehen geröstete Schwarzwurzeln. Alles was Sie brauchen, ist etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer.
Sehr praktisch ist auch, dass Schwarzwurzeln lang haltbar sind. Im Kühlschrank können unverarbeitete Schwarzwurzeln eine Woche gelagert werden und wenn Sie sie in einer Papiertüte an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahren, bleiben sie sogar mehrere Wochen lang genießbar.
Schwarzwurzeltipps:
- Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Wurzeln kräftig und in etwa gleich dick sind. So machen Sie sich beim Kochen das Leben leichter.
- Ziehen Sie zum Schälen Handschuhe an. Füllen Sie eine große Schüssel mit Wasser und geben Sie etwas Zitronensaft hinzu, damit die Wurzeln sich nicht verfärben. Entfernen Sie die Enden und legen Sie die Wurzeln in das Wasser. Verwenden Sie zum Schälen einen Sparschäler und legen Sie die Wurzeln anschließend sofort in die Pfanne.
Diese Seite teilen