Mein Kuechengarten Navigation
  • inspiration
  • imGarten
    • Los gehts
    • Pflanzen
  • inderKüche
  • Suchen ...
  • inspiration
  • imGarten
    • Los gehts
    • Pflanzen
  • inderKüche
  • Suchen ...
Home Pflanzen Heidelbeere
  • blauwe bessen

Heidelbeere

Heidelbeeren, auch Blaubeeren genannt, gehören zur Familie der Heidekrautgewächse. Die hier beschriebenen amerikanischen Heidelbeeren wachsen in Trauben an einem Strauch mit weiß-rosafarbenen Blüten, dessen Blätter sich im Herbst feuerrot färben. Wie der Name schon sagt, stammt diese Heidelbeere aus dem Nordosten der USA, wird heute jedoch auf allen Kontinenten angebaut. Bekannte Anbaugebiete in Deutschland sind die Lüneburger Heide, die Gegend um Oldenburg, einige Regionen Brandenburgs sowie Mittelbaden.

Heidelbeeren sind ausgesprochen gesund. Sie enthalten Vitamin A, B und C sowie Magnesium und Antioxidantien. Außerdem haben sie verschiedene medizinische Wirkstoffe: So hemmen sie Diabetes und tragen zur Förderung des Blutkreislaufs bei. Des Weiteren wirken sie sich positiv auf die Verdauung aus und sind gut für Haut und Haar.


Heidelbeeren im Garten

Wenn Sie in Ihrem eigenen Küchengarten Heidelbeeren anbauen möchten, sollten Sie im Herbst damit beginnen. Wählen Sie vorzugweise einen lockeren Sandboden. Außerdem sollten Sie darauf achten, dass der Boden einen niedrigen pH-Wert hat, also sauer ist. Ein pH-Wert von vier oder fünf ist für den Heidelbeerstrauch ideal. Liegt er höher, so ist die Gefahr groß, dass Ihre Sträucher kaum wachsen und letzten Endes sogar eingehen.

Der Boden, in dem Sie die Sträucher pflanzen, muss feuchtigkeitsspeichernd sein. Heidelbeeren benötigen für ihr Wachstum nämlich kontinuierlich Feuchtigkeit. Wählen Sie einen vollsonnigen Standort und achten Sie darauf, dass der Boden auch wieder nicht zu nass ist.


Ernte

Bis Sie die erste Ernte einfahren können, benötigen Sie ein wenig Geduld. Ein neuer Heidelbeerstrauch trägt erst nach drei Jahren Früchte. Und je älter der Strauch, desto größer die jährliche Ernte!


Heidelbeeren in der Küche

Heidelbeeren werden gerne in süßen Speisen verarbeitet. Für einen süßen, fruchtigen Geschmack können Sie sie zum Beispiel mit Joghurt oder Quark vermischen. Hervorragend schmecken Heidelbeeren auch in einem Obstsalat oder einer Bowle, zum Beispiel mit anderen Waldbeeren wie Brombeeren oder Himbeeren. Oder verarbeiten Sie sie in warmen Omeletts, Crêpes oder Pfannkuchen. Außerdem sind Heidelbeeren eine schöne Garnierung auf Käsekuchen und ein leckerer Belag auf Obstkuchen. Last, but not least können Sie auch hausgemachte Heidelbeermarmelade kochen.


Lagerung

Heidelbeeren bewahren Sie am besten auf einem Teller ausgebreitet im Kühlschrank auf. so sind sie einige Tage haltbar. Im Gefrierschrank können Sie sie bis zu einem Jahr lagern.


Heidelbeertipps

  1. Ein Strauch voller Heidelbeeren lockt Vögel an. Spannen Sie deswegen Netze darüber, damit die Beeren gut geschützt sind.
  2. Sind die Sträucher zu nah aneinandergewachsen? Dann graben Sie einige Sträucher aus und pflanzen sie an eine freie Stelle. So haben alle Sträucher wieder genug Platz für optimales Wachstum.
  3. Das Blau der Beeren färbt leicht ab. Denken Sie daran, dass die Farbe nicht nur auf Hände und Mund, sondern auch auf Ihre Kleidung abfärben kann.

Deel deze pagina

HelloFresh.de - Jetzt bestellen!
Pflaumen

Pflaumen

PflaumenDie Pflaume ist eine Pflanzenart aus der Gattung Prunus. Die Geschichte der Pflaume liegt immer noch weitgehend im Dunkeln. Manche glauben, sie sei durch eine Kreuzung zwischen verschiedenen anderen Früchten entstanden. Feststeht allerdings, dass die Römer bereits süße Pflaumen genossen und die Frucht vielerorts in Europa gegessen wurde. Heute werden die verschiedenen Pflaumensorten vorwiegende in China, Südafrika sowie in verschiedenen ... Read More
Birne

Birne

Walnuss

Walnuss



Anzeige

Facebook

Sitemap

  • Home
  • im Garten
  • in der Küche
  • Kontakt
  • Werben
  • Haftungsausschluss