Mein Kuechengarten Navigation
  • inspiration
  • imGarten
    • Los gehts
    • Pflanzen
  • inderKüche
  • Suchen ...
  • inspiration
  • imGarten
    • Los gehts
    • Pflanzen
  • inderKüche
  • Suchen ...
Home Pflanzen Salat

Salat

Salat gehört der Gattung Blattgemüse an und stammt aus dem Mittelmeerraum. Es gibt viele verschiedene Salattypen. Einige davon bilden einen Kopf, andere nicht. Manche Sorten enthalten Anthocyane, die den Salatblättern eine rote Farbe verleihen.

Heutzutage essen wir Salat roh, doch zur Zeit der Römer wurde er gekocht, da er damals nicht zart genug war. Salat lässt sich sehr gut mit anderen Gemüsesorten kombinieren wie etwa Tomaten, Gurken und Radieschen. Mit Öl, Essig und/oder Kräutern verleiht man der Mischung ein feines Aroma.

Salat gehört zu den kalorienärmsten Gemüsesorten, ist aber gleichzeitig eine nicht zu vernachlässigende Vitamin-A-, Vitamin-C-, Kalium- und Phosphorquelle. Außerdem enthält Salat Antioxidantien, die eine präventive Wirkung bezüglich einiger Krebsarten aufweisen.


Salat im Garten

Schnitt- oder Pflücksalat in den unterschiedlichsten Farben und Formen erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Pflücksalat lässt sich recht problemlos anbauen und zeigt ein rasches Ergebnis. Aufpassen sollten Sie allerdings vor dem Kleinen Hopfen-Wurzelbohrer sowie vor Schnecken, da diese Schädlinge Ihren Pflanzen übel zusetzen können. Salat kann innerhalb einer Saison mehrmals hintereinander ausgesät werden. Die besten Zeiten sind Frühling und Herbst. Ein leichter Frost kann den Pflänzchen wenig anhaben, aber zu viel Nässe und Kälte tut ihnen nicht gut.

Ernte

Die äußeren Blätter können Sie regelmäßig ernten und sofort in einem Salat verarbeiten. So wächst die Pflanze weiter und Sie haben immer frische, knackige Blätter zur Hand.


Salat in der Küche

Salat ist aus der Sommerküche nicht wegzudenken. Die vielen verschiedenen Sorten eignen sich hervorragend für einen bunten, gemischten Salat, sind aber auch eine schöne Tellerdekoration.

Rucolablätter schmecken zum Beispiel köstlich in einem grünen Salat, einem Kartoffel- oder einem Tomatensalat. Auch kalten oder warmen Nudelgerichten verleihen sie ein raffiniertes Aroma und gekocht oder püriert schmecken sie fein in Suppen oder Saucen. Last but not least lässt Rucola sich zu einer würzigen Pestovariante verarbeiten.

Lagerung

Salat lässt sich im Kühlschrank maximal eine Woche aufbewahren, an einem kühlen Ort außerhalb des Kühlschranks etwa 1-2 Tage. Achten Sie darauf, dass er atmen kann und auch nicht neben Obst gelagert wird, da er dadurch schneller fault.


Salattipps

  • Salat kann das ganze Jahr über angebaut werden, sogar im Winter!
  • Wenn Sie ihn alle zwei Wochen aussäen, freuen Sie sich während der gesamten Saison über frischen Salat. 
  • Für mehr Abwechslung in der Küche können Sie verschiedene Sorten anbauen: Pflücksalat, Rucola, Lollo bianco, Feldsalat, Mizuna, Römersalat, um nur einige zu nennen.

Diese Seite teilen

HelloFresh.de - Jetzt bestellen!
spruit

Rosenkohl

RosenkohlRosenkohl wurde vor einigen Jahrhunderten in der Nähe von Brüssel entdeckt und entwickelte sich in Europa schon bald zu einem wichtigen Wintergemüse. Heutzutage wird er hauptsächlich in den Niederlanden, Frankreich und England angebaut. Rosenkohl ist ausgesprochen gesund: Er enthält viel Vitamin C, Kalium, Magnesium und Ballaststoffe. Dennoch ist er besonders für seinen bitteren Geschmack bekannt, weswegen er gerade bei Kindern ... Read More
paprika

Paprika

aardpeer

Topinambur



Anzeige

Facebook

Sitemap

  • Home
  • im Garten
  • in der Küche
  • Kontakt
  • Werben
  • Haftungsausschluss