Zucchiniblüten
Die Zucchini ist in nahezu allen Ländern im Mittelmeerraum ausgesprochen beliebt und eine gern verwendete Zutat in der traditionellen Küche, zum Beispiel in köstlichen italienischen Nudelgerichten. Doch nicht nur die Zucchini hat ein herrliches Aroma, auch ihre Blüte kann auf unterschiedlichsten Arten zubereitet werden.
Wachstum der Zucchiniblüte
Es gibt einen Unterschied zwischen der männlichen und der weiblichen Zucchiniblüte. Die männliche Blüte besteht aus einem Stängel und den Blütenblättern. Die weibliche Blüte wächst an einer jungen Zucchini, dem Fruchtansatz. Aus dieser Blüte wächst später die Zucchini.
Die Blüten der Zucchinipflanze öffnen sich nur ein einziges Mal für wenige Stunden. Dies geschieht meist sehr früh morgens. Deswegen sollte die Blüte vorzugsweise vor 10.00 Uhr geerntet werden. Nach der Ernte ist sie vier bis sechs Tage haltbar.
Wenn die weibliche Blüte nicht geerntet, sondern bestäubt wird, entwickelt sich daraus eine Zucchini. Auch die Bestäubung muss in den frühen Morgenstunden bei geöffneter Blüte erfolgen. Diese Aufgaben übernehmen die Bienen, die die Pollen von der männlichen auf die weibliche Blüte übertragen.
Wenn Sie also die weiblichen Blüten entfernen und in der Küche verarbeiten, kann die Zucchinipflanze an der Stelle keine Früchte bilden. Wer aber über mehrere Zucchinipflanzen verfügt, wird diesen Verlust leicht verschmerzen können. Außerdem haben die restlichen Zucchini auf diese Weise mehr Platz, sich zu entwickeln. Die weibliche Blüte ist ideal zum Frittieren.
Die Zucchiniblüte in der Küche
Die Zucchiniblüte lässt sich sehr gut roh essen, zum Beispiel in einem Salat. Oder man füllt sie mit einer Mischung aus Ricotta, Parmesankäse und Muskatnuss. Ein anderes beliebtes Gericht ist frittierte Zucchiniblüte. Verwenden Sie dazu stets die weibliche Blüte. Sie können sie mit Mozzarella oder einer anderen Zutat nach Wahl füllen. Vorher in Tempurateig tunken und rein in die Fritteuse! Vergessen Sie nicht, die Stempel zu entfernen, da diese einen sehr bitteren Geschmack haben. Und wussten Sie schon, dass es sich bei den im Supermarkt erhältlichen Blüten meist um weibliche Blüten handelt? Viel Kochvergnügen!
Zucchiniblütentipp:
- Waschen Sie die Blüte, kurz bevor Sie sie roh dem Gericht hinzufügen; so behält sie ihre schöne Form.
Diese Seite teilen