Mein Kuechengarten Navigation
  • inspiration
  • imGarten
    • Los gehts
    • Pflanzen
  • inderKüche
  • Suchen ...
  • inspiration
  • imGarten
    • Los gehts
    • Pflanzen
  • inderKüche
  • Suchen ...
Home Pflanzen Endivie

Endivie

Die Endivie wurde im Mittelmeerraum bereits in der Antike angebaut. Erste Belege für ihre Nutzung in Deutschland finden sich hingegen erst im 16. Jahrhundert. Die Endivie wird in zwei Varietäten unterteilt. So gibt es Sorten mit glatten Blättern und mit krausen Blättern (auch Frisée genannt). Die erste Varietät eignet sich für den Frühjahrs- und Sommeranbau, während krausblättrige Endivie besser im Herbst angebaut werden sollte.


Endivie im Garten

Der Anbau der Endivie fällt den meisten Gärtnern leicht, da sie bei regelmäßiger Bewässerung in unterschiedlichen Böden gut gedeiht. Trockenheit kann allerdings ihr Wachstum zum Stillstand bringen. Vor der Aussaat sollte der Boden mit organischem Dünger angereichert werden. Wann die Endivie reif ist, ist leicht zu erkennen. Sobald sich der Salatkopf bildet, ist es Zeit, zu ernten.

Ernte

Die Erntezeit für glatte Endivie reicht von Ende Mai bis Oktober. Krausblättrige Endivie kann bis November geerntet werden.


Endivie in der Küche

Die Endivie enthält durchschnittlich deutlich mehr Mineralstoffe als andere Gemüsesorten. Endivie kann je nach Geschmack sowohl gekocht als auch roh verzehrt werden. Krausblättrige Endivie kann dank ihrer Form auch für die Dekoration von Speisen verwendet werden. Die Endivie ist eine beliebte Zutat in Eintopfgerichten, doch wer es in der Küche etwas kreativer mag, kann die Endivie auch zusammen mit Apfelstücken dämpfen, in einer herzhaften Käsetorte verarbeiten oder sie mit Ziegenkäse als Salat servieren.

Lagerung

Endivie sollte nach der Ernte schnellstmöglich gegessen werden. Im Kühlschrank ist sie ca. zwei Tage haltbar. Wenn Sie die Endivie mindestens 2 Minuten blanchieren, können Sie sie im Gefrierschrank in einer gut geschlossenen Plastiktüte oder einem Kunststoffbehälter bis zu einem Jahr aufbewahren.


Endivietipps

  • Wenn Ihnen der Geschmack der Endivie zu bitter ist, können Sie sie bleichen. Bedecken Sie dazu die Pflanze kurz vor der Kopfbildung mit einem irdenen Blumentopf, damit sie möglichst wenig Sonnenlicht bekommt.
  • Verleihen Sie einem traditionellen Endivieneintopf das gewisse Etwas mit Speckwürfeln und sonnengetrockneten Tomaten.
  • Wenn Sie die Endivie in einer Plastiktüte mit kleinen Löchern aufbewahren, können Sie sie im Kühlschrank fast eine Woche lagern.

Diese Seite teilen

HelloFresh.de - Jetzt bestellen!
spruit

Rosenkohl

RosenkohlRosenkohl wurde vor einigen Jahrhunderten in der Nähe von Brüssel entdeckt und entwickelte sich in Europa schon bald zu einem wichtigen Wintergemüse. Heutzutage wird er hauptsächlich in den Niederlanden, Frankreich und England angebaut. Rosenkohl ist ausgesprochen gesund: Er enthält viel Vitamin C, Kalium, Magnesium und Ballaststoffe. Dennoch ist er besonders für seinen bitteren Geschmack bekannt, weswegen er gerade bei Kindern ... Read More
paprika

Paprika

aardpeer

Topinambur



Anzeige

Facebook

Sitemap

  • Home
  • im Garten
  • in der Küche
  • Kontakt
  • Werben
  • Haftungsausschluss