Ingwer
Ingwer wurde zum ersten Mal vor über 3000 Jahren in Fernost erwähnt. Heutzutage wird Ingwer in der ganzen Welt angebaut, doch Indien und China sind nach wie vor die größten Produzenten dieses Gewürzes. Der Geschmack von Ingwer wird meist als scharf und würzig empfunden und deshalb wird er häufig genutzt, um Gerichten eine kräftige Note zu verleihen. Ingwer hat aber noch weitere Eigenschaften. Die Stiele enthalten viel Zucker, Balsame und Öle, die oft in Parfums verwendet werden. Darüber hinaus soll Ingwer auch heilende Wirkungen haben. Früher hat man Ingwer in Kombination mit Salz als Mittel gegen Bronchitis genutzt. Da Ingwer außerdem die Durchblutung anregt, glauben viele Menschen, dass er die Libido erhöht.
Ingwer im garten
Ingwer kann man ganz einfach selbst züchten. Man kann frische Ingwerwurzelstücke in einem Topf oder im Garten züchten. In herkömmlicher Topferde wächst Ingwer ohne Probleme, solange er ein wenig Wärme bekommt. Ein sonniger Platz im Garten oder auf der Fensterbank ist ideal.
Wenn man Ingwer pflanzt, sollte der Boden stets feucht und ein kleines Stück der Wurzel sichtbar sein. Ingwer benötigt keinen Dünger. Da Ingwer recht schnell wächst, sind die ersten Blätter bereits nach kurzer Zeit sichtbar.
Ernte
Ab Februar kann man Ingwer ernten, indem man ihn einfach aus dem Boden zieht.
Ingwer in der Küche
Ingwer kann man frisch essen oder vor der Verwendung einige Wochen lang trocknen lassen. Wenn Sie selbst Ingwer züchten und ihn essen, wenn er noch jung ist und frisch geerntet wurde, können Sie die Schale mitessen. Sie ist dann noch dünn und schmackhaft. Ingwer, den Sie im Geschäft kaufen, hat häufig eine dicke Schale, die ungenießbar ist. Deswegen steht in nahezu allen Rezepten, dass man Ingwer vor der Weiterverarbeitung schälen muss.
In Indonesien ist Ingwer ein häufig verwendetes Gewürz, das besonders in Curry-Gerichten zum Einsatz kommt. Zu Fisch, Geflügel und Wok-Gerichten schmeckt Ingwer am besten. In den Niederlanden wird Ingwer hauptsächlich in süßen Gerichten wie Keksen und Kuchen oder bei der Herstellung von Bier und Erfrischungsgetränken verwendet. Möchten Sie Ihre Gerichte mit Ingwer würzen? Dazu wird die Ingwerwurzel zunächst geschält und anschließend geraspelt oder in feine Scheiben geschnitten.
Lagerung
Frischen Ingwer kann man in einem offenen Plastikbeutel zwei Wochen lang im Kühlschrank aufbewahren. Ingwerpulver dagegen mehrere Monate in einen verschlossenen Gefäß.
Ingwertipps
- Ingwer kann gegen Reisekrankheit und Übelkeit helfen.
- Wenn Sie den Ingwer erst nach dem Sommer ernten, ist er zwar nicht mehr genießbar, kann aber für das Züchten neuer Kulturen verwendet werden.
- Wenn sie ein süßes Gericht mit Ingwer würzen möchten, können Sie den Geschmack mit etwas Anis verfeinern.
Deel deze pagina