Radieschen
Radieschen sind eine beliebte Pflanze für den eigenen Garten. Sie wachsen schnell und schmecken oft besser als Radieschen aus dem Geschäft. Radieschen sind ein einjähriges Kohlgewächs, das vor allem in Nord- und Westeuropa angebaut wird. In China wachsen Radieschen in der freien Natur. Für viele Menschen hat dieses Gemüse dank der kräftigen, rote Farbe einen hohen ästhetischen Wert. Das Gewächs zieht auch viele Schmetterlinge an.
Radieschen sind sehr gesund. Sie enthalten viel Vitamin C, das das Immunsystem stärkt. Radieschen wirken entwässernd, was Sie zu einem nützlichen Gemüse bei Leber- oder Nierenproblemen macht.
Radieschen im garten
Radieschen kann man am besten in einem leichten Boden züchten. Die Pflanze benötigt viel Wasser, aber der Boden braucht nicht gedüngt zu werden. Radieschen gibt es in mehreren Sorten, die sich in Form, Geschmack und Farbe unterscheiden. Pflanzen Sie die Samen an einen sonnigen Platz, damit möglichst wenig Blätter wachsen und die Radieschen schön groß werden.
Ernte
Etwa einen Monat nach der Aussaat sind Radieschen groß genug, um geerntet zu werden. Wenn Sie Radieschen über einige Wochen säen, können Sie den ganzen Sommer lang frische Radieschen aus Ihrem Gemüsegarten genießen. Zum Pflücken der Radieschen ziehen Sie sie mit den Blättern aus dem Boden, da sie sonst weich werden. Radieschen schmecken am besten, wenn sie unmittelbar nach der Ernte gegessen werden.
Radieschen in der Küche
Sie können Radieschen auf unterschiedliche Weise in der Küche verwenden. Sie können sie reiben oder in Scheiben schneiden und unter einen frischen Salat mischen. Auch in Suppen und anderen warmen Speisen sind Radieschen eine leckere Zutaten, denn sie können auch gekocht werden. Darüber hinaus können Sie Radieschen braten, allerdings nicht zu lange, da sie sonst ihren Geschmack verlieren. Dank der kräftigen, roten Farbe kann man Radieschen auch zum Garnieren von kalten Speisen verwenden.
Radieschen eignen sich auch auf Sandwiches, kombiniert mit Quark und frischen Kräutern. Auch als Partysnack oder gegen den kleinen Hunger sind lecker und gesund!
Lagerung
Ohne Blätter sind Radieschen etwa eine Woche lange im Kühlschrank haltbar. Sie können Radieschen am besten in einem Plastikbeutel mit Löchern aufbewahren. Radieschen sind aufgrund des hohen Feuchtigkeitsgehalt nur kurz haltbar. Daher können Sie nicht eingefroren werden.
Radieschentipps
- Da Radieschenviel Ballaststoffe und Feuchtigkeit enthalten, sind sie besonders gut für den Darm.
- Möchten Sie ein Jahr später im selben Gemüsebeet etwas anderes anbauen? Kein Problem, doch aufgrund der Fruchtfolge sollten Sie andere Kohlsorten vermeiden.
- Radieschen können in der Nähe von Lauch angebaut werden, denn sie vertreiben die Lauchmotte.
- Radieschen mit Schale haben einen scharfen Geschmack. Durch Entfernen der Schale wird der Geschmack milder.
Deel deze pagina