
Frische Kräuter richtig aufbewahren
Getrocknete Kräuter bewahren Sie an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort auf. So bleibt der frische Geschmack am längsten erhalten.
Frische Kräuter bewahren Sie im Kühlschrank auf. Hier sind sie noch einige Tage lang haltbar. Wickeln Sie sie in ein feuchtes Blatt Küchenpapier oder in ein feuchtes Geschirrtuch. Sie können Kräuter aber auch länger aufbewahren, indem Sie sie trocknen oder einfrieren. Basilikum, Koriander, Petersilie, Minze und Schnittlauch kann man einfrieren. Im Gefrierschrank sind diese Kräuter etwa zwei Monate lang haltbar. Danach verlieren sie erheblich an Duft und Geschmack.
So frieren Sie Kräuter ein
- Die Kräuter waschen.
- Mit einem Stück Küchenrolle oder einem sauberen Geschirrtuch trocken tupfen.
- Die Kräuter fein oder grob hacken.
- In kleinen Portionen in Butterbrotbeuteln verpacken oder die Kräuter mit etwas Wasser in einen Eiswürfelbehälter geben.
- So schnell wie möglich einfrieren.
Kräuter mit kräftigen Blättern, wie zum Beispiel Oregano, Rosmarin, Minze und Thymian, eignen sich zum trocknen. Getrocknet behalten Kräuter länger ihren Geschmack als eingefroren. Selbst getrocknete Kräuter sind etwa neun bis zwölf Monate lang haltbar. Danach verlieren sie erheblich an Duft und Geschmack.
So trocknen Sie Kräuter in ca. 2 Wochen
- Die Blättchen auf ein sauberes, trockenes Geschirrtuch legen.
- Regelmäßig wenden.
- Wenn man sie zerkrümeln kann, sind sie trocknen genug.
- Die Kräuter in ein gut verschließbares Töpfchen geben und an einem trockenen, dunklen Ort aufbewahren.
- Sie können die Kräuter auch auf einem Stück Küchenrolle in der Mikrowelle trocknen. Die durchschnittliche Dauer beträgt 4 Minuten bei 650 Watt.
Deel dit artikel: