Wie wäre es mit…Topinambur?

Wie wäre es mit… Topinambur?

Topinambur, Erdbirne, Rosskartoffel oder Jerusalem-Artischocke – wie man dieses Gemüse auch nennt, für die meisten ist es wahrscheinlich ein weißer Fleck auf der kulinarischen Landkarte. Früher war das ganz anders! Topinambur war einst eine viel gezüchtete und verwendete Gemüsesorte, doch langsam, aber sicher hat die Kartoffel ihr diesen Rang abgelaufen. Ursprünglich stammt sie aus Nordamerika, ist heute jedoch besonders in Frankreich beliebt.


Topinambur lässt sich gut in die deutsche Küche integrieren. Der Geschmack der Knolle ist süßlich, erinnert an Artischocken oder Schwarzwurzeln mit einer leichten Nussnote. Sie sollten den Genuss der Topinambur allerdings nicht zu lange hinauszögern, da sie frisch am besten schmeckt und im Kühlschrank nur wenige Tage haltbar ist.

Topinamburen können wie Kartoffeln in Salzwasser gekocht oder in Butter gebraten werden. Doch auch roh schmecken sie ausgezeichnet, zum Beispiel in einem Salat. Dazu die Knollen und einige Möhren raspeln und mit frischem Kräuterdressing anrichten. Kombinieren Sie den Salat mit fettreichem Fisch oder Geflügel und Sie haben eine köstliche Mahlzeit!

Auch eine Suppe aus Topinambur ist immer eine gute Wahl. Oder wie wäre es mit selbst gemachten Topinamburchips? Dazu die Knollen in dünne Scheiben schneiden und bei 180 Grad frittieren. Anschließend mit Curry- oder Paprikapulver bestreuen und fertig ist der perfekte Snack für einen gemütlichen Filmabend.


Erscheinungsbild

Eine Topinambur ist länglich und uneben. Die Knollen werden etwa 10 cm lang, 3-5 cm dick und erinnern an eine Ingwerwurzel. Eine frisch geerntete Topinambur ist cremefarben. Wird sie danach dem Licht ausgesetzt, färbt die Schale sich hellbraun, weiß, violett oder rot. Topinambur ist von Mitte Oktober bis Ende April erhältlich.

Topinambur ist ausgesprochen gesund. Neben Vitamin A, C und B3 enthält sie viele Mineralstoffe wie zum Beispiel Kalium sowie Kohlenhydrate in Form von Inulin, was sie zu einem beliebten Gemüse für Diabetespatienten macht. Die Konsistenz einer rohen Topinambur ist sehr knackig.


Topinamburtipps

  • Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Knollen fest und nicht schrumpelig sind.
  • Legen Sie die Knollen nach dem Schälen in eine Schüssel mit Wasser und geben Sie einen Löffel Essig oder Zitronensaft hinzu, damit die Topinambur sich nicht verfärbt.
  • Lassen Sie die Knollen so lange wie möglich im Boden. So bleiben sie nicht nur länger haltbar, sondern werden auch süßer im Geschmack.

Diese Seite teilen

HelloFresh.de - Jetzt bestellen!