• zelf composteren

Selbst kompostieren

Sie können Ihren Gemüse-, Obst- und Gartenabfall auch selbst kompostieren, anstatt ihn in der Biotonne zu entsorgen. Das verringert den Müllberg und liefert Dünger für Ihre Pflanzen, z. B. für den Rasen. Außerdem kann man überall kompostieren, sogar auf dem Balkon oder in der Küche.


Kompost besteht aus abgebautem Bioabfall. Bakterien, Schimmel und Tiere, wie kleine Würmer oder Schnecken, verwandeln den Abfall in eine nährstoffreiche Quelle für Pflanzen. Sortieren Sie Ihren Gartenabfall nach Farbe, grün oder braun, und schichten Sie diese abwechselnd aufeinander – die sogenannte Lasagnemethode.


Tipps

  • Achten Sie beim Anlegen Ihres Komposthaufens darauf, dass er so abwechslungsreich wie möglich ist. Sorgen Sie für das richtige Verhältnis zwischen Nass- und Trockenmaterialien, weichen und harten, groben und feinen, kohlenstoffreichen (Sägemehl, Äste, Stroh, Baumblätter) und stickstoffreichen (Gras, Mist, Gartenabfälle) Abfällen
  • Verwenden Sie bei Bedarf einen Häcksler für sperrige Grünabfälle.
  • Ausreichend Luft im Komposthaufen beschleunigt den Zersetzungsprozess und verhindert, dass unangenehme Gerüche entstehen. Lockern Sie deshalb den Komposthaufen alle 6 Wochen auf, sodass alle Schichten nach unten oder oben gelangen und sich alles weiter zersetzen kann.
  • Verhindern Sie, dass der Komposthaufen zu nass oder zu trocken wird. Daher ist es besser, den Komposthaufen unter einen Baum oder Dach zu platzieren, damit er vor viel Sonne und Regen geschützt ist.
  • Ein Komposthaufen sollte mindestens fünf Meter von einem Teich entfernt sein, da die Düngemittel das Wasser verunreinigen können.
  • Streuen Sie Mist, Gips oder Kalk auf den Komposthaufen. Diese beschleunigen den Kompostierungsprozess und Sie benötigen keinen speziellen Kompostbeschleuniger. Darüber hinaus hilft Kalk gegen Versauerung.
  • Sieben Sie den gesammelten Kompost mit Hilfe von Maschendraht. Der feine Kompost eignet sich als Düngemittel.
  • Was kann kompostiert werden?
  • Nicht jeder Gemüseabfall eignet sich für den Komposthaufen. Welcher Abfall kompostiert werden darf und welcher nicht wird, können Sie im Folgenden nachlesen.

Für Kompostierung geeignet

  • Schnittabfall
  • Gemähtes Gras
  • Herbstlaub
  • Eierschalen
  • Kaffeefilter und Teebeutel
  • Rohes Obst und Gemüse
  • Holzspäne

Nicht geeignet für Kompostierung

Gekochte Essensreste 
• Fette 
Schalen von Nicht-Biokartoffeln und Zitrusfrüchten 
Katzenstreu und kot  
Unkraut und erkrankte Pflanzen 
Zweige von Nadelbäumen  
Blühende oder samentragende Pflanzen 
• Fleisch und Knochen


Offener Komposthaufen

Für den durchschnittlichen Garten reicht gewöhnlich ein offener Komposthaufen aus. Dafür benötigen Sie nur ein paar Quadratmeter Platz. Er muss mindestens eineinhalb Meter hoch, breit und lang sein. Er kann lose auf dem Boden liegen oder auf einem Untergrund aus Holz , Maschendraht oder Zweigen. Ein Komposthaufen braucht immer Kontakt mit dem Boden, so dass Insekten, Würmer und Bakterien die Chance den Kompost zersetzen können.


Kompostgrube

Wenn Sie einen großen Garten haben (größer als 500 ), können Sie eine Kompostgrube anlegen. Regenwürmer, Kellerasseln und Mikroorganismen gelangen so leichter an die kompostierbaren Materialien. Der Nachteil einer solchen Grube ist, dass der Prozess länger dauert. Außerdem besteht im Sommer eine erhöhte Austrocknungsgefahr, der Sie aber durch regelmäßiges Bewässern oder Abdecken der Grube mit einer wasserdurchlässigen Plane begegnen können.


Komposter

Ein halboffener Komposter ist für einen kleinen Garten mit beengten Platzverhältnissen sehr gut geeignet. Sie können aus Holz oder Kunststoff bestehen und sind in den meisten Gartencentern erhältlich. Wenn Sie sich für einem geschlossenen Komposter entscheiden, brauchen Sie im Grunde nicht mal einen Garten. Er kann nämlich auch auf dem Balkon oder sogar in der Küche aufgestellt werden. Da die Temperatur oft 75 Grad Celsius erreicht, können Küchen- und Gartenabfälle in zehn bis zwölf Wochen kompostiert sein.

Deel dit artikel:

HelloFresh.de - Jetzt bestellen!