
Gartenarbeiten im August
Bohnen, Zucchini, Kartoffeln – die Ernte läuft auf Hochtouren. Zeit, Bilanz zu ziehen. War die Saison erfolgreich? Vielleicht hatten Sie Probleme mit Kaninchen, Schnecken oder Maulwurfsgrillen? Haben Ihre Pflanzen zu wenig Dünger oder Wasser bekommen? Oder waren 100 Salatköpfe gleichzeitig erntereif? Es ist noch kein Gärtner vom Himmel gefallen. Hauptsache ist, dass Sie Ihren wunderschönen Garten in vollen Zügen genießen!
Erdbeerbeet
Nachdem Sie zwei Jahre lang von denselben Erdbeerpflanzen geerntet haben, ist es jetzt Zeit, neue zu säen. Der August ist ein guter Monat für das Anlegen eines neuen Erdbeerbeetes. Wählen Sie ein sonniges Fleckchen in Ihrem Gemüsegarten, lockern Sie den Boden und reichern Sie ihn mit vollständig abgebautem Kompost und organischem Dünger an. Lassen Sie zwischen den Reihen einen Abstand von 60-80 cm und zwischen den einzelnen Pflanzen einen Abstand von 30 cm. Schütten Sie die Beete auf, wenn der Boden schwerer ist. Versuchen Sie’s doch auch mal mit einer außergewöhnlichen Sorte, zum Beispiel der französischen frühen Erdbeere „Cireine“ oder der weißen Ananaserdbeere „White Temptation“.
Pflück-Picknick
Säen Sie gemeinsam mit den Kindern Gartenkresse, anderes Sprossengemüse und Pflücksalat. Schon nach sieben bis zehn Tagen kann geerntet werden! Organisieren Sie ein Gartenpicknick und lassen Sie die Kinder möglichst viele Zutaten aus dem Gemüsegarten pflücken: Erdbeeren, Tomaten, Beeren, Pflücksalat, Paprika oder Gartenkresse. Viel Spaß!
Mangold
Mangold lässt sich im eigenen Gemüsegarten ganz leicht züchten und ist mit seinen farbenfrohen Blättern außerdem eine ganz besondere Augenweide! Der Mangold, den Sie im April oder Mai gesät haben, kann jetzt geerntet werden. Schneiden Sie die Blätter etwa 3 cm über dem Boden ab. Anfang August können Sie auch noch Mangold säen. Mischen Sie vor der Aussaat etwas organischen Dünger unter den Boden. Geben Sie bei Trockenheit ausreichend Wasser.
Jetzt säen, pflanzen und ernten
Entfernen Sie nach der Ernte die Reste des verbleibenden Gemüses, um die Verbreitung von Krankheiten zu verhindern. Graben Sie den Boden des frei gewordenen Beetes um, damit Sie sofort wieder säen und pflanzen können. In diesem Monat können Sie noch Chinakohl, Möhren, Herbstspinat, Portulak, Feld-, Pflück- und Kopfsalat sowie Radieschen und Mangold säen.
Pflanzen Sie jetzt Winterlauch, Pak Choi und Grünkohl für die Extraportion Wintervitamine.
Pflücken Sie für einen sommerlichen Salat die Blumen des Borretsch, der Ringelblume und der Großen Kapuzinerkresse. Denken Sie auch daran, schon jetzt die Samen für die nächste Saison zu säen.
Ernten Sie Zwiebeln und Knoblauch, wenn die grünen Blätter umknicken und absterben. Auch pflückreifes Gemüse wie Tomaten, Paprika, Gurken, Zucchini und Hülsenfrüchte kann jetzt geerntet werden. Mit Roter Bete, neuen Kartoffeln und Möhren aus dem eigenen Garten zaubern Sie im Handumdrehen eine köstliche Mahlzeit. Guten Appetit!
Deel dit artikel: